Sopranistin

Dana Hoffmann

DANA HOFFMANN ist freiberufliche Sängerin und hat klassischen Konzertgesang und Musiktheater an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin studiert.
Sie singt die Sopranpartien der großen Messen und Oratorien u.a. im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, in der Philharmonie Berlin und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche.


Dana Hoffmann ist der erste Sopran der „Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche“ und des „Oferi Consort“. Zu Gast ist sie regelmäßig bei den Barockensembles Lautten Compagney (L.: Wolfgang Katschner) und Musica Sequenza (L.: Burak Özdemir), zuletzt bei den Händelfestspielen in Halle 2015.


Internationale Auftritte führten sie u.a. nach Japan, Griechenland, in die Schweiz und in die USA. Mit Unterstützung der Johannes-Rau-Stiftung reiste sie mit dem „Vokalquintett Berlin“ zum Abu Gosh Vocal Music Festival nach Israel.


Wandlungsfähig bewegt sie sich auch in der szenischen Arbeit auf der Musiktheaterbühne. Als Ensemblemitglied im Deutschen Theater, im HAU, Hebbel am Ufer, in der Neuköllner Oper und in der Volksbühne, arbeitete die Sängerin mit namhaften Regisseuren wie Barrie Kosky, Ulrich Rasche und Frank Castorf.


Musikalische Ausbildung


Nach dem Abitur am musikbetonten Gymnasium „Georg-Friedrich-Händel“ und dem Förderprogramm als Jungstudentin am Julius-Stern-Institut an der Universität der Künste Berlin, beginnt mit der Aufnahme an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ ein sechsjähriges Gesangsstudium für Konzert und Musiktheater. Im Hauptfach Gesang wird Dana Hoffmann von Renate Faltin, später auch Julia Varady und Carola Höhn unterrichtet. Zudem ist sie Mitglied der Liedklasse von Wolfram Rieger und besucht regelmäßig Meisterkurse, u.a. bei Scot Weir, Karola Theill, Peter Konwitschny. Bereits während des Studiums verbindet sie eine rege musikalische Zusammenarbeit mit Jan Olberg, Achim Zimmermann und Johannes Raudzsus.


Nach Abschluss des Studiums wird sie sängerisch geprägt von
Deborah York, Sami Kustaloglu, Doerthe Sandmann, Snezana Nena Brzakovic und Janet Williams.

Liedgut

Konzert

Als gefragte Konzertsolistin singt Dana Hoffmann, die Sopranpartien der großen Messen und Oratorien und ist große Liebhaberin der Alten Musik. Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, in der Philharmonie Berlin und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ist sie regelmäßig zu Gast.

Repertoire

Komponist
Bach, Johann Sebastian




Beethoven, Ludwig van

Buxtehude, Dietrich

Charpentier, Marc-Antoine

Händel, Georg Friedrich




Haydn, Joseph



Hertel, Johann Wilhelm

Krüger, Johann

McCartney, Paul

Mendelssohn-Bartholdy, Felix

Monteverdi, Claudio


Mozart, Wolfgang Amadeus



Orff, Carl


Puccini, Giacomo

Saint-Saёns, Camille

Schubert, Franz

Telemann, Georg Philipp

Vivaldi, Antonio
Stück
Johannes Passion
Matthäus Passion
Weihnachts Oratorium
sämtliche Kantaten

Messe C-Dur

Jesu, meine Freude

Te Deum

Messias
Saul
Alexanderfest
Neun Deutsche Arien

Die Schöpfung
Missa Sancti Nicolai
Requiem in c

Die Geburt Jesu Christi

Deutsches Magnificat

Liverpool Oratorio

Elias

Magnificat
Madrigali

Krönungsmesse
Große Messe in c-Moll
Exsultate jubilate

Carmina Burana
Catulli Carmina

Messa di Gloria

Oratorio de Noёl

Messe G-Dur

Jauchzet Christen, seid vergnügt

Magnificat
komplettes Repertoire


Gesang & Schauspiel

Musiktheater

Auf der Musiktheaterbühne ist Dana Hoffmann u.a. Ensemblemitglied im Deutschen Theater in der Inszenierung „Ein Traumspiel“ von August Strindberg unter der Regie von Barrie Kosky, im HAU, Hebbel am Ufer in „La chute de la maison“ von Claude Debussy (R: Georg Schütky) in „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss (R: Franziska Kronfoth), in der Neuköllner Oper in „EUphorie“ mit Musik von Jan Jiři Benda (R: Dorothea Schröder) und in der Volksbühne in „Lehrstück“ von Brecht und Hindemith (R: Frank Castorf) und in Seestücke (R: Ulrich Rasche). Die junge Sopranistin steht u.a. als Bastienne in Mozarts „Bastien und Bastienne“ (R.:Solveig Franke), als Papagena in Mozarts „Zauberflöte“ sowie als Berginella und Frasquinella in Offenbachs „La Périchole“ (R.: Michiel Dijkema) auf der Opernbühne.


Mit der Lautten Compagney singt sie im Rahmen der Weimarer Meisterkurse 2013 unter der Leitung von
Wolfgang Katschner die Poppea in „L’incoronazione di Poppea“ von Claudio Monteverdi.

Repertoire

Komponist
Lortzing, Albert

Debussy, Claude

Weber, Carl Maria von

Monteverdi, Claudio

Humperdinck, Engelbert

Pergolesi, Giovanni Battista

Händel, Georg Friedrich




Verdi, Giuseppe

Purcell, Henry

Offenbach, Jacques

Strauss, Johann

Beethoven, Ludwig van

Lincke, Paul

Mozart, Wolfgang Amadeus









Oper
Der Wildschutz

Der Fall des Hauses Usher

Freischutz

Krönung der Poppea

Hänsel und Gretel

La serva padrona

Giulio Cesare

Serse

Un ballo in Maschera

King Arthur

La Périchole

Die Fledermaus

Fidelio

Casanova

Figaros Hochzeit

Don Giovanni

Bastien und Bastienne

Die Entführung aus dem Serail

Der Schauspieldirektor

Die Zauberflöte
Partie
Gretchen, Baronin

Madeleine

Ännchen

Poppea

Gretel, Sandmännchen, Taumännchen

Serpina

Cleopatra

Atalanta

Oscar

Venus

Frasquinella

Adele

Marzelline

Isabella

Susanna, Barbarina

Zerlina

Bastienne

Blonde

Madame Silberklang

Pamina, Papagena

komplettes Repertoire


Teamwork

Projekte

trio Rosenrot
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche
Liederabend
Crossover

Musik & Video

Hören & Sehen

Live zu erleben

Termine

Johann Sebastian Bach
MATTHÄUS PASSION
Dana Hoffmann – Sopran
Ines Muschka – Alt
Dirk Kleinke – Tenor
Thomas Schreier – Bass

Konzerthausorchester
Berliner Konzert Chor
Leitung: Jan Olberg
Montag, 18. März 2024 | 19 Uhr
Konzerthaus Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Sonntag, 25. Februar 2024 | 16 Uhr
Brandenburger Theater
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Samstag, 24. Februar 2024 | 19:30 Uhr
Brandenburger Theater
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Donnerstag, 22. Februar 2024 | 18 Uhr
Brandenburger Theater
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Donnerstag, 22. Februar 2024 | 10 Uhr
Brandenburger Theater
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Mittwoch, 4. Oktober 2023 | 18 Uhr
Brandenburger Theater
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Sonntag, 1. Oktober 2023 | 16 Uhr
Brandenburger Theater
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Samstag, 30. September 2023 | 19:30 Uhr
Brandenburger Theater
Wolfgang Amadeus Mozart
DIE ZAUBERFLÖTE
Pamina – Dana Hoffmann
Tamino – Sotiris Charalampous

Brandenburger Symphoniker
Leitung: Chefdirigent Andreas Spering
Regie: Intendant Alexander Busche
Donnerstag, 28. September 2023 | 19:30 Uhr – PREMIERE
Brandenburger Theater
Carl Orff
CARMINA BURANA
Dana Hoffmann – Sopran
Chor der Humboldt-Universität zu Berlin
Sinfonieorchester Collegium Musicum Potsdam

Leitung: Knut Andreas und Carsten Schultze
Samstag, 10. Juni 2023 | 20 Uhr
Haus des Rundfunks (Großer Sendesaal)
Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart
REQUIEM d-Moll KV 626
(Orgelfassung nach Süßmayr)
Dana Hoffmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Benjamin von Reiche – Tenor
Patrick Vogel - Tenor
Oliver Zimmer – Bass
Hagen Matzeit - Bariton

Rundfunkkinderchor Berlin

Jack Day - Orgel
Leitung: Carsten Albrecht

Leipziger Kammerchor
Cappella Vocale
Samstag, 25. März 2023 | 18 Uhr
Katholische Kirche St. Maximilian Kolbe
Eintritt frei, Spenden erbeten
Motettengottesdienst zur Verabschiedung von Helmut Hoeft und Wolfgang Seifen
Die Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Dana Hoffmann - Sopran
Inga Philipp - Alt
Helmut Hoeft - Tenor
Jonathan de la Paz - Bass

Pfarrerin Kathrin Oxen, Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen

Superintendent Carsten Bolz
Sonntag, 5. März 2023 | 18:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche,
Breitscheidplatz, 10789 Berlin
MAXIMILIAN STADLER (1748 - 1833): REQUIEM IN C-MOLL [deutsche Erstaufführung]
FRANZ SCHUBERT (1797 - 1828): MESSE AS-DUR
Sonntag, 29. Januar 2023 | 18 Uhr
Konzerthaus am Gendarmenmarkt KONZERTHAUS AM GENDARMENMARKT Tickets
BA-TA-CLAN ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE!
OPERETTE - UND OPERNPARODIE VON JACQUES OFFENBACH – MUSIKTHEATER

In einer neuen Fassung und Übersetzung von Dr. Alexander Busche mit ergänzender Musik von Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns, Peter I. Tschaikowsky u. a.
Musikalische Leitung: David Holzinger
Regie / Ausstattung: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner

Fé-an-nich-ton: Dana Hoffmann
Na-kiek-ma-an: Sotiris Charalampous
Tu-eh-nix: Ilja Martin
Ki-ke-ri-ki: Frederik Baldus

Männerquartett „b major“

Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Samstag, 31. Dezember 2022 | 19 Uhr
Theater Brandenburg Tickets
BA-TA-CLAN ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE!
OPERETTE - UND OPERNPARODIE VON JACQUES OFFENBACH – MUSIKTHEATER

In einer neuen Fassung und Übersetzung von Dr. Alexander Busche mit ergänzender Musik von Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns, Peter I. Tschaikowsky u. a.
Musikalische Leitung: David Holzinger
Regie / Ausstattung: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner

Fé-an-nich-ton: Dana Hoffmann
Na-kiek-ma-an: Sotiris Charalampous
Tu-eh-nix: Ilja Martin
Ki-ke-ri-ki: Frederik Baldus

Männerquartett „b major“

Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Samstag, 31. Dezember 2022 | 15 Uhr
Theater Brandenburg Tickets
Debut am Theater Brandenburg
BA-TA-CLAN ODER: SIE SIND JA GAR KEIN CHINESE! – PREMIERE
OPERETTE - UND OPERNPARODIE VON JACQUES OFFENBACH – MUSIKTHEATER

In einer neuen Fassung und Übersetzung von Dr. Alexander Busche mit ergänzender Musik von Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns, Peter I. Tschaikowsky u. a.
Musikalische Leitung: David Holzinger
Regie / Ausstattung: Dr. Alexander Busche
Dramaturgie: Carola Söllner

Fé-an-nich-ton: Dana Hoffmann
Na-kiek-ma-an: Sotiris Charalampous
Tu-eh-nix: Ilja Martin
Ki-ke-ri-ki: Frederik Baldus

Männerquartett „b major“

Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Freitag, 30. Dezember 2022 | 19:30 Uhr
Theater Brandenburg Tickets
Weihnachtskonzert der Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Johanna Katharina Hofmann - Sopran
Inga Phillip – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Mathis Koch – Bass
Stephan Rudolph – Trompete
Julia Hebecker – Querflöte
Enrico Palscino – Violine
Juliette Leroux – Violine
Gernot Adrion – Viola
Romane Montoux-Mie – Cello
Eva Schultze - Orgel
Mittwoch, 21. Dezember 2022 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Weihnachtskonzert der Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Johanna Katharina Hofmann - Sopran
Inga Phillip – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Mathis Koch – Bass
Stephan Rudolph – Trompete
Julia Hebecker – Querflöte
Enrico Palscino – Violine
Juliette Leroux – Violine
Gernot Adrion – Viola
Romane Montoux-Mie – Cello
Eva Schultze - Orgel
Dienstag, 13. Dezember 2022 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
VIVALDI - Gloria
HÄNDEL - Ode for St. Cecilia's Day
Sopran: Dana Hoffmann
Sopran/Alt: Caroline Schnitzer
Tenor: Patrick Vogel
Luisenstädter Vokalensemble
Chor des Leibniz-Gymnasium
Friedemann-Bach-Orchester
Leitung: Olliver Lüsch
Sonntag, 11. Dezember 2022 | 16 Uhr
St. Johannes-Kirche Moabit
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY – Vom Himmel hoch
LEROY ANDERSON – A Christmas Festival
LEROY ANDERSON – Sleigh Ride
und weitere weihnachtliche Werke
Sopran: Dana Hoffmann
Bariton: Jonathan de la Paz Zaens
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Chor der Humboldt-Universität zu Berlin
Dirigenten: Carsten Schultze, Knut Andreas
Sonntag, 4. Dezember 2022 | 18 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
Weihnachtsoratorium 1-3 und Auszüge aus 4 & 5
Johann Sebastian Bach
Leitung - Helmut Hoeft
Samstag, 3. Dezember 2022 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY – Vom Himmel hoch
LEROY ANDERSON – A Christmas Festival
LEROY ANDERSON – Sleigh Ride
Sopran: Dana Hoffmann
Bariton: Jonathan de la Paz Zaens
Jugendsinfonieorchester der Georg-Friedrich-Händel-Oberschule
Canta Chiara
Die Primaner
Dirigenten: Carsten Schultze, Knut Andreas
Donnerstag, 01. Dezember 2022 | 19:30 Uhr
Konzerthaus Berlin
Dana Hoffmann zu Gast bei Thomas Krüger mit der Single HOPE
Mr. Pianoman live in concert
Samstag, 24. September 2022 | 20 Uhr
WABE Berlin
Petite Messe solennelle
Gioachino Rossini
Dana Hoffmann (Sopran)
Ines Muschka (Alt)
Dirk Kleinke (Tenor)
Thomas Schreier (Bass)

Yuki Inagawa (Klavier)
Manfred Schmidt (Klavier)
Wolfgang Flügel (Harmonium)

Berliner Konzert Chor
Leitung: Jan Olberg
Mittwoch, 21. September 2022 | 20 Uhr
Konzerthaus Berlin Tickets
Motettengottesdienst
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Dana Hoffmann – Sopran
Inga Phillip – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Jonas Sandmeier – Orgel
Sonntag, 4. September 2022 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Videoproduktion HOPE
Thomas Krüger und Dana Hoffmann
Freitag, 05. August 2022
Heilstätten Grabowsee
Orfeo ed Euridice
Christoph Willibald Gluck
Vocalconsort Berlin
Sonntag, 3. Juli 2022 | 19 Uhr
Komische Oper Berlin
Werkstattkonzert mit Studierenden für Chordirigieren an der HfM Hanns Eisler
Vocalconsort Berlin
Leitung: Prof. Justin Doyle
Samstag, 2. Juli 2022 | 19 Uhr
Rosenkranz-Basilika
100 Jahre Berliner Mozart-Chor
Krönungsmesse und K V 317 Laudate Dominum
Dana Hoffmann –Sopran
Ricarda Gross-Khachtaturian – Alt
Volker Nietzke – Tenor
Volker Schwarz – Bass
Evelyn Luca – Pop-Gesang
Berliner Mozart Chor, Mozart-Kinderchor & Mozartini
Amadeus Vokalensemble
Alumni des Berliner Mozart-Chores und Berliner Mozartinum
Leitung: Sabine Fenske
Sonntag, 26. Juni 2022 | 16 Uhr
Kammermusiksaal Philharmonie Berlin
Der schöne Mai ist kommen – Lieder und Arien zur Frühlingszeit
Dana Hoffmann – Sopran
Cembalo – Andreas Wenske
Blockflöten Consort Weißensee - Ulrike Axthelm, Martina Braune, Heino Belz, Christa Gorling, Ursula Kelch, Dieter Lemke, Ruth Lemke, Magdalena Schönfeld
Leitung: Ursula Kelch
Mittwoch, 21. Mai 2022 | 17 Uhr
Dorfkirche Biesenthal
Der schöne Mai ist kommen – Lieder und Arien zur Frühlingszeit
Dana Hoffmann – Sopran
Cembalo – Andreas Wenske
Blockflöten Consort Weißensee - Ulrike Axthelm, Martina Braune, Heino Belz, Christa Gorling, Ursula Kelch, Dieter Lemke, Ruth Lemke, Magdalena Schönfeld
Leitung: Ursula Kelch
Mittwoch, 18. Mai 2022 | 19:30 Uhr
Pfarrkirche Weißensee
Carmina Burana
Carl Orff
Berliner Konzertchor
Dana Hoffmann - Sopran
Dirk Kleinke – Tenor
Thomas Schreier - Bass
Leitung: Jan Olberg
Donnerstag, 31. März 2022 | 20 Uhr
Konzerthaus Berlin
Ein deutsches Requiem op. 45
Johannes Brahms
Sonntag, 27. März 2022 | 17 Uhr
St. Andreas Kirche Teltow
Ein deutsches Requiem op. 45
Johannes Brahms
Samstag, 26. März 2022 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Pastorelle en Musique
Georg Philipp Telemann
Vocalconsort Berlin
Mittwoch, 23. März 2022 | 18 Uhr
Magdeburg
Pastorelle en Musique
Georg Philipp Telemann
Vocalconsort Berlin
Sonntag, 20. März 2022 | 18 Uhr
Magdeburg
Pastorelle en Musique
Georg Philipp Telemann
Vocalconsort Berlin
Samstag, 19. März 2022 | 18 Uhr
Magdeburg
Motettengottesdienst
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Dana Hoffmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bassbariton
Sonntag, 6. März 2022 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Chorvesper
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bassbariton
Samstag, 26. Februar 2022 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Orfeo ed Euridice
Christoph Willibald Gluck
Vocalconsort Berlin
Freitag, 25. Februar 2022 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Orfeo ed Euridice
Christoph Willibald Gluck
Vocalconsort Berlin
Samstag, 12. Februar 2022 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Orfeo ed Euridice
Christoph Willibald Gluck
Vocalconsort Berlin
Sonntag, 6. Februar 2022 | 16 Uhr
Komische Oper Berlin
Orfeo ed Euridice
Christoph Willibald Gluck
Vocalconsort Berlin
Samstag, 29. Januar 2022 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Orfeo ed Euridice
Christoph Willibald Gluck
Vocalconsort Berlin
Sonntag, 23. Januar 2022 | 18 Uhr
Komische Oper Berlin
Bachkantate BWV 72 „Alles nur nach Gottes Willen“
Johann Sebastian Bach
Leitung: Achim Zimmermann
Samstag, 22. Januar 2022 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Neujahrsgottesdienst
Werke von Händel, Scarlatti etc.
Dana Hoffmann – Sopran
Stephan Rudolph – Trompete
Prof. Dr. Andreas Sieling – Orgel
Samstag, 1. Januar 2022 | 17 Uhr
Berliner Dom
Adventskonzert
Hans Chemin-Petit - Weihnachtsliederkreis
Paul Hindemith - Tuttifäntchen
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Dana Hoffmann - Sopran
Jonathan de la Paz Zaens - Bariton
Knut Andreas – Dirigent
Sonntag, 5. Dezember 2021 | 16 Uhr
Waschhaus Potsdam
Adventskonzert
Hans Chemin-Petit - Weihnachtsliederkreis
Die Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bassbariton

Harfe – Teresa Raff
Oboe – Martine Varnik
Violine – Enrico Palascino
Violine – Kinneret Sieradski
Viola – Ernst-Martin Schmidt
Violoncello – Romane Montoux-Mie
Kontrabass – Peter Inagawa
Orgel – Eva Schulze
Samstag, 4. Dezember 2021 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidtplatz
Johannes Brahms - Verschoben
REQUIEM
Dana Hoffmann – Sopran
Leitung: Christopher Sosnick
Samstag, 21. November 2021 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz
Johannes Brahms - Verschoben
REQUIEM
Dana Hoffmann – Sopran
Leitung: Christopher Sosnick
Samstag, 13. November 2021 | 18 Uhr
St. Andreaskirche Teltow
FOLK BALTICA
Robbe & Berking Shipyard
Samstag, 11. September 2021 | 20 Uhr
Am Industriehafen 5, 24937 Flensburg
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Montag, 26. August 2021 | 19 Uhr
Innsbruck
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Montag, 25. August 2021 | 19 Uhr
Innsbruck
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Montag, 23. August 2021 | 19 Uhr
Innsbruck
WELT DER OPER – Klassik am Weberplatz
Sinfonieorchester Collegium Musicum Potsdam
Leitung: Knut Andreas
Dana Hoffmann – Sopran
Ilona Nymoen – Mezzosopran
Vít König - Tenor
Samstag, 22. August 2021 | 19:00 Uhr
Weberplatz Potsdam
WELT DER OPER – Klassik am Weberplatz
Sinfonieorchester Collegium Musicum Potsdam
Leitung: Knut Andreas
Dana Hoffmann – Sopran
Ilona Nymoen – Mezzosopran
Vít König - Tenor
Samstag, 21. August 2021 | 20:30 Uhr
Weberplatz Potsdam
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Donnerstag, 9. Juli 2021 | 19:30 Uhr
Bayreuth
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Donnerstag, 8. Juli 2021 | 19:30 Uhr
Bayreuth
Vocalconsort Berlin - FÄLLT AUS
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Freitag, 2. Juli 2021 | 19 Uhr
Magdeburg
Vocalconsort Berlin - FÄLLT AUS
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Donnerstag, 1. Juli 2021 | 19 Uhr
Magdeburg
Felix Mendelssohn Bartholdy
Psalme - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Lena Carina Traupe – Alt
Reinaldo Dopp – Tenor
Stephan Heinemann – Bass

Kantorei St. Aegidien Bernburg
Sebastian Saß – Musikalische Leitung
Sonntag, 27. Juni 2021 | 17 Uhr
Schlosskirche St. Aegidien Bernburg
Vocalconsort Berlin - FÄLLT AUS
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Mittwoch, 23. Juni 2021 | 19 Uhr
Schloss Theater Potsdam
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Dienstag, 22. Juni 2021 | 19 Uhr
Schloss Theater Potsdam
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Sonntag, 20. Juni 2021 | 19 Uhr
Schloss Theater Potsdam
Vocalconsort Berlin
Georg PhilippTelemann
Pastorelle en Musique
Samstag, 19. Juni 2021 | 19 Uhr
Schloss Theater Potsdam
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Werke von Bach, Hassler, Hoeft, Distler, Mendelssohn-Bartholdy, Palaestrina
Dana Hoffmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft - Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Sonntag, 06. Juni 2021 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
trio Rosenrot - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Gesang
Hub Hildenbrand – Gitarre
Denis Stilke – Schlagzeug
Samstag, 22. Mai 2021
Mühle
CARMINA BURANA - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Leitung: Knut Andreas
Chor der Humboldt-Universität zu Berlin zu Berlin
Leitung: Carsten Schultze
Samstag, 01. Mai 2021 | 11 Uhr
Konzerthaus Berlin
CARMINA BURANA - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Leitung: Knut Andreas
Chor der Humboldt-Universität zu Berlin zu Berlin
Leitung: Carsten Schultze
Mittwoch, 21. April 2021 | 19:30
Nikolaisaal Potsdam
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Rundfunkgottesdienst
Dana Hoffmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Freitag, 2. April 2021 | 10:00
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
BWV 52
Falsche Welt, dir trau ich nicht
von Johann Sebastian Bach
Dana Hoffmann (Sopran)
Bach-Collegium
Leitung: Achim Zimmermann
Orgel: Jonas Sandmeier
Ansprache: Pfarrer Martin Germer
Link bei www.bach-chor-berlin.de
wird auch auf FB bekannt gegeben.
Sonnabend, 27. Februar 2021 | 18 Uhr
LIVE-STREAM aus der KAISER-WILHELM-GEDÄCHTNIS-KIRCHE - Live-Übertragung
Entwidmungsgottesdienst
Dana Hoffmann – Sopran
Inga Philip- Alt
Joseph Schnurr - Tenor
Oliver Zimmer - Baß
Carsten Albrecht - Klavier, Cembalo
Erika Engelhardt - Orgel
Susanne Plietzsch - Orgel
Sonntag, 21. Januar 2021
Zuversichtskirche Staaken - Live-Übertragung
Vocalconsort Berlin
CORONA Alternativ-Konzert - Live-Übertragung
BACH – Magnificat
STRAWINSKY – Vom Himmel hoch, da komm ich her
VAUGHAN WILLIAMS – On Christmas Night
Leitung: Vladimir Jurowski
Mittwoch, 23. Dezember 2020 | 20 Uhr
Radioübertragung Freitag, 25. Dezember 2020 | 20:10 Uhr
statt in der Philharmonie, aus dem Sendesaal des Haus des Rundfunks | Radioübertragung: Deutschlandfunk Kultur
RBB-Rundfunkgottesdienst - Live-Übertragung
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Dana Hoffmann – Sopran
Susanne Langner – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Donnerstag, 24. Dezember 2020 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche | Live
Johann Sebastian Bach
WEIHNACHTSORATORIUM - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Lena Carina Traupe – Alt
Reinaldo Dopp – Tenor
Stephan Heinemann – Bass

Kantorei St. Aegidien Bernburg
Sebastian Saß – Musikalische Leitung
Sonntag, 20. Dezember 2020 | 17 Uhr
Schlosskirche St. Aegidien Bernburg
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Andacht
Dana Hoffmann – Sopran
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Donnerstag, 17. Dezember 2020 | 17 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Weihnachtskonzert - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Dienstag, 8. Dezember 2020 | 19 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Weihnachtskonzert - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Freitag, 4. Dezember 2020 | 19 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Weihnachtskonzert- FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Jonathan de la Paz Zaens - Bass
Musikalische Leitung: Knut Andreas
Sonntag, 29. November 2020 | 16 Uhr
Schinkelhalle Potsdam
Fernsehgottesdienst Hauptstadt-TV - im TV
Dana Hoffmann – Sopran
Christian Deichstätter – Klavier
TV-Ausstrahlung am 06.12.2020
Samstag, 28.11.2020 | 18 Uhr
Nagelkreuzkirche Potsdam
Johannes Brahms
REQUIEM - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Leitung: Christopher Sosnick
Samstag, 21. November 2020 | 18 Uhr
St. Andreaskirche Teltow
Vocalconsort
TELEMANN Pastorelle en musique - FÄLLT AUS
Donnerstag, 2. Juli 2020 | 19 Uhr
Bayreuth
Vocalconsort
TELEMANN Pastorelle en musique - FÄLLT AUS
Mittwoch, 1. Juli 2020 | 19 Uhr
Bayreuth
Vocalconsort
4. Vorstellung TELEMANN Pastorelle en musique - FÄLLT AUS
Mittwoch, 24. Juni 2020 | 19 Uhr
Schloßtheater
Vocalconsort
3. Vorstellung TELEMANN Pastorelle en musique - FÄLLT AUS
Dienstag, 23. Juni 2020 | 19 Uhr
Schloßtheater
Vocalconsort
2. Vorstellung TELEMANN Pastorelle en musique - FÄLLT AUS
Sonntag, 21. Juni 2020 | 19 Uhr
Schloßtheater
Vocalconsort
Premiere TELEMANN Pastorelle en musique - FÄLLT AUS
Samstag, 20. Juni 2020 | 19 Uhr
Schloßtheater
Vocalconsort - FÄLLT AUS
Sonntag, 31. Mai 2020 | 17 Uhr
Remise, Ittingen, Schweiz
Vocalconsort - FÄLLT AUS
Sonntag, 31. Mai 2020 | 12 Uhr
Remise, Ittingen, Schweiz
CARMINA BURANA - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Leitung: Knut Andreas
Chor der Humboldt-Universität zu Berlin zu Berlin
Leitung: Carsten Schultze
Sonntag, 10. Mai 2020 | 11 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
CARMINA BURANA - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam
Leitung: Knut Andreas
Chor der Humboldt-Universität zu Berlin zu Berlin
Leitung: Carsten Schultze
Samstag, 9. Mai 2020 | 19:30 Uhr
Nikolaisaal Potsdam
Johann Sebastian Bach
JOHANNESPASSION - FÄLLT AUS
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Luise Oppelt – Alt
Sebastian Franz – Tenor
Haakon Schaub – Bass
Havelberger Vokalensemble
Akademie für Alte Musik Stettin
Leitung: Domkantor Matthias Bensch
Sonntag, 29. März 2020 | 17 Uhr
Paradiessaal – Dom Havelberg
trio Rosenrot
Es fiel ein Reif
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Hub Hildenbrand – Gitarre
Denis Stilke – Schlagzeug
Freitag, 6. März 2020 | 20 Uhr
Kulturkonsum Oranienburg
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Chorvesper - Passionskonzert
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Verena Toenjes - Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Samstag, 29. Februar 2020 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Rundfunkgottesdienst
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Sonntag, 16. Februar 2020 | 10 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Motettengottesdienst
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Sonntag, 02. Februar 2020 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
trio Rosenrot
Neujahrskonzert
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Hub Hildenbrand – Gitarre
Denis Stilke – Schlagzeug
Sonntag, 19. Januar 2020 | 15 Uhr
Schenkenkeller, Erbach
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Dienstag, 31. Dezember 2019 | 14 Uhr + 19 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Donnerstag, 19. Dezember 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Weihnachtskonzert
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Mittwoch, 11. Dezember 2019 | 19 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Weihnachtskonzert
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Dienstag, 10. Dezember 2019 | 19 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Motettengottesdienst
Dana Hoffmann – Sopran
Ines Muschka – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Oliver Zimmer – Bass
Sonntag, 1. Dezember 2019 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Sonntag, 17. November | 19 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Freitag, 8. November 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Donnerstag, 31. Oktober 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Samstag, 26. Oktober 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Freitag, 11. Oktober 2019 | 20 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Samstag, 28. September 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Mittwoch, 18. September 2019 | 19 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort Berlin
Jacques Offenbach
Orphée aux enfers
Freitag, 30. August 2019 | 19 Uhr
Salzburger Festspiele, Haus für Mozart
Vocalconsort Berlin
Jacques Offenbach
Orphée aux enfers
Montag, 26. August 2019 | 19 Uhr
Salzburger Festspiele, Haus für Mozart
Vocalconsort Berlin
Jacques Offenbach
Orphée aux enfers
Freitag, 23. August 2019 | 19:30 Uhr
Salzburger Festspiele, Haus für Mozart
Vocalconsort Berlin
Jacques Offenbach
Orphée aux enfers
Mittwoch, 21. August 2019 | 15 Uhr
Salzburger Festspiele, Haus für Mozart
Vocalconsort Berlin
Jacques Offenbach
Orphée aux enfers
Samstag, 17. August 2019 | 15 Uhr
Salzburger Festspiele, Haus für Mozart
Vocalconsort Berlin
Jacques Offenbach
Orphée aux enfers
Mittwoch, 14. August 2019 | 15 Uhr
Salzburger Festspiele, Haus für Mozart
Vocalconsort Berlin
Salzburger Festspiele
Medea-Material – Konzerttante Aufführung
Akademie für Alte Musik
Sonntag, 28. Juli 2019 | 20:30 Uhr
Kollegienkirche Salzburg
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Motettengottesdienst
Dana Hoffmann – Sopran
Ines Muschka – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Oliver Zimmer – Bass
Sonntag, 7. Juli 2019 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Wolfgang Amadeus Mozart
MESSIAS
Dana Hoffmann – Sopran
Lena Carina Traupe – Alt
Reinaldo Dopp – Tenor
Stephan Heinemann – Bass
Kantorei St. Aegidien Bernburg
Sebastian Saß – Musikalische Leitung
Sonntag, 26. Mai 2019 | 17 Uhr
Schlosskirche St. Aegidien Bernburg
trio Rosenrot
Inselkonzert Folk Baltica - Es fiel ein Reif
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Hub Hildenbrand – Gitarre
Denis Stilke – Schlagzeug
Sonntag, 19. Mai 2019 | 13 Uhr
Ev. Kirche St Laurenti / Süderende. Föhr
trio Rosenrot
Auftaktkonzert Folk Baltica - Es fiel ein Reif
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Hub Hildenbrand – Gitarre
Denis Stilke – Schlagzeug
Samstag, 18. Mai 2019 | 20 Uhr
Messe Husum & Congress
trio Rosenrot
Es fiel ein Reif
Dana Hoffmann – Sopranstimme
Hub Hildenbrand – Gitarre
Denis Stilke – Schlagzeug
Donnerstag, 16. Mai 2019 | 20 Uhr
b-flat - Jazzclub
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Motettengottesdienst
Dana Hoffmann – Sopran
Ines Muschka – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Oliver Zimmer – Bass
Sonntag, 5. Mai 2019 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Samstag, 27. April 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Freitag, 26. April 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Freitag, 5. April 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Passionskonzer
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Inga Philipp – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Jonathan de la Paz Zaens – Bass
Sonntag, 30. März 2019 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Samstag, 23. März 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Mittwoch, 20. März 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Samstag, 9. März 2019 | 19 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Donnerstag, 28. Februar 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Mittwoch, 27. Februar 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Sonntag, 24. Februar 2019 | 19 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Samstag, 23. Februar 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Mittwoch, 20. Februar 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Samstag, 16. Februar 2019 | 19:30 Uhr
Komische Oper Berlin
Vocalconsort
Leonard Bernstein
West Side Story
Sonntag, 10. Februar 2019 | 19 Uhr
Komische Oper Berlin
Die VOKALSOLISTEN der KWG
Motettengottesdienst
Dana Hoffmann – Sopran
Ines Muschka – Alt
Helmut Hoeft – Tenor
Oliver Zimmer – Bass
Sonntag, 13. Januar 2019 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Johann Sebastian Bach
WEIHNACHTSORATORIUM I-III
Dana Hoffmann – Sopran
Lena Carina Taupe – Alt
Reinaldo Dopp – Tenor
Stephan Heinemann – Bass
Kantorei St. Aegidien Bernburg
Sebastian Saß – Musikalische Leitung
Sonntag, 23. Dezember 2018 | 17 Uhr
Schloßkirche Bernburg
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
BAROQUE CHRISTMAS
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Rectzak – Alt
Robert Franke – Tenor
Oliver Zimmer – Bass
Capella Vocale Berlin
neues barockorchester berlin
Carsten Albrecht: Gastdirigent/Musikalische Leitung/ Einstudierung Capella Vocale Berlin
Sonntag, 16. Dezember 2018 | 20 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
BAROQUE CHRISTMAS
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Rectzak – Alt
Robert Franke – Tenor
Oliver Zimmer – Bass
Capella Vocale Berlin
neues barockorchester berlin
Carsten Albrecht: Gastdirigent/Musikalische Leitung/ Einstudierung Capella Vocale Berlin
Freitag, 14. Dezember 2018 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Engelbert Humperdinck
„HÄNSEL UND GRETEL“
Dana Hoffmann - Gretel
Birgit Wahren – Hänsel
Ilona Nymoen - Mutter/Hexe
Gabriele Näther - Tau- und Sandmännchen
Till Schulze - Vater
Sabine Papies, Waldtraut Prinz – Regie
Christian Deichstetter - Musikalische Einstudierung
Sinfonieorchester Collegium Musicum Potsdam
Knut Andreas – Dirigent/Leitung
Sonntag, 9. Dezember 2018
Biosphäre Potsdam
Tickets
Engelbert Humperdinck
„HÄNSEL UND GRETEL“
Dana Hoffmann - Gretel
Birgit Wahren – Hänsel
Ilona Nymoen - Mutter/Hexe
Gabriele Näther - Tau- und Sandmännchen
Till Schulze - Vater
Sabine Papies, Waldtraut Prinz – Regie
Christian Deichstetter - Musikalische Einstudierung
Sinfonieorchester Collegium Musicum Potsdam
Knut Andreas – Dirigent/Leitung
Samstag, 8. Dezember 2018
Biosphäre Potsdam
Tickets
Engelbert Humperdinck
„HÄNSEL UND GRETEL“
Dana Hoffmann - Gretel
Birgit Wahren – Hänsel
Ilona Nymoen - Mutter/Hexe
Gabriele Näther - Tau- und Sandmännchen
Till Schulze - Vater
Sabine Papies, Waldtraut Prinz – Regie
Christian Deichstetter - Musikalische Einstudierung
Sinfonieorchester Collegium Musicum Potsdam
Knut Andreas – Dirigent/Leitung
Freitag, 7. Dezember 2018
Biosphäre Potsdam
Tickets
Johann Sebastian Bach
WEIHNACHTSORATORIUM I, IV-VI
Dana Hoffmann - Sopran (Cornelia Knoch - Echo)
Susanne Langner - Alt
Benjamin Glaubitz - Tenor
Sebastian Bluth - Bass
Kantorei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Bach-Collegium
Leitung: KMD Helmut Hoeft
Samstag, 1. Dezember 2018 | 19 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Eintritt: 20 €, erm 14 € zzgl. VVK-Gebühr über eventim.de
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
„Verleih und Frieden“ - Reformationskonzert
Alte und neue Vokalkompositionen der Lieder Martin Luthers
Dana Hoffmann – Sopran
Anna Hofmann – Sopran
Ines Muschka – Alt
Anna Retczak – Alt
Olive Uden – Tenor
Helmut Hoeft – Tenor
Stephan Heinemann – Bass
Oliver Zimmer – Bass
Marvin Gasser – Orgel
Lauren Steinmetz - Violoncello
Carsten Albrecht – Gastdirigent/Musikalische Leitung
Samstag, 3. November 2018 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Eintritt frei – Spenden erbeten
JOHANN SEBASTIAN BACH
Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51
Dana Hoffmann – Sopran
Stephan Rudolph – Trompete
Preussisches Kammerorchester
Hannes Ludwig, Orgel
Sonntag, 16 September 2018 | 10:30 Uhr
St. Jacobi Prenzlau
CARMINA BURANA von C. Orff und BOLERO von M. Ravel
Samstag, 16. Juni 2018 | 19 Uhr
Zuversichtskirche Berlin-Staaken
CARMINA BURANA von C. Orff und BOLERO von M. Ravel
Freitag, 15. Juni 2018 | 19 Uhr
Zuversichtskirche Berlin-Staaken
trio Rosenrot
Samstag, 9. Juni 2018 | 20 Uhr
Kunsthalle Ostseebad Kühlungsborn
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Französisches Konzert - Campra, Lully, Charpentier
8. Juni 2018 | 20 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
CLASSIC OPEN AIR Helle Mitte
1. Juni 2018
Fritz-Lang-Platz Berlin
trio Rosenrot - ES FIEL EIN REIF
11. Mai 2018 | 20 Uhr
KKB Thaddäus, Kaisheim
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Samstag, 17. März | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Hensel, A. Mendelssohn, A. Romberg
WAS IST DER MENSCH?
Konzert der Mendelssohngesellschaft e.V.
Leitung: Carsten Albrecht
24. Februar 2018 | 19 Uhr
Marienkirche Berlin
F. Mendelssohn-Bartholdy, F. Hensel, A. Mendelssohn, A. Romberg
WAS IST DER MENSCH?
Konzert der Mendelssohngesellschaft e.V.
Leitung: Carsten Albrecht
21. Januar 2018 | 19 Uhr
Tieranatomisches Theater der Charité, Berlin
Johann Sebastian Bach
WEIHNACHTSORATORIUM
Leitung: Jan Olberg
10. Dezember 2017 | 20 Uhr
Philharmonie, Kammermusiksaal
LENZ – Trio Rosenrot
09. Dezember 2017 | 20:30 Uhr
Neustadt/Weinstraße, Wespennest
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
03. Dezember 2017 | 15 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
01. Dezember 2017 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
trio Rosenrot
7. November 2017 | 20 Uhr
Brotfabrik, Konzert im Rahmen der Welt-Klima-Konferenz Bonn-Beuel
J.S. Bach „Ein feste Burg ist unser Gott“, BWV 80
Dienstag, 31. Oktober 2017 | 10 Uhr
Evangelische Auenkirche Berlin
Missa catholica
Gunter Kennel
26. Oktober 2017 | 20 Uhr
Sankt Ludwig – Katholische Kirchengemeinde Berlin-Wilmersdorf
Missa catholica
Gunter Kennel
21. Oktober 2017 | 18:30 Uhr
Sankt Ludwig – Katholische Kirchengemeinde Berlin-Wilmersdorf
trio Rosenrot
RECORD RELEASE CONCERT unserer neuen CD "ES FIEL EIN REIF"
12. Oktober 2017 | 20 Uhr
WABE, Danziger Str 101, 10405 Berlin
Tickets: (030) 90295-3850
LENZ – Trio Rosenrot
07. Oktober 2017 | 20 Uhr
Geislingen/Steige, KuZ Rätsche
trio Rosenrot
Freitag, 22. September 2017 | 19:30 Uhr
Schlosskirche St. Aegidien, Bernburg
Christus-Oratorium, J.S.Bach, Akamus & Artemis Consort
Samstag, 19. August 2017 |21 Uhr
Sophienkirche
Christus-Oratorium, J.S.Bach, Akamus & Artemis Consort
Freitag, 18. August 2017 | 18 Uhr
Schlossbühne Wittenberg
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche und Jericho Brass Berlin
Chrovesper
22. Juli 2017 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
LENZ - trio Rosenrot
24. Juni 2017
Hauskonzert
TRINITATIS Oratorium - Sebastian Saß
10. Juni 2017 | 19 Uhr
Schlosskirche At. Aegidien Bernburg
CLASSIC OPEN AIR Helle Mitte
2. Juni 2017 | 17 Uhr
Fritz-Lang-Platz
TRINITATIS Oratorium - Sebastian Saß
26. Mai 2017 | 19:30 Uhr
Dessau
MATTHÄUS PASSION
08. April 2017 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
CARMINA BURANA
30. März 2017 | 19 Uhr
Georg-Friedrich-Händel-Saal
CARMINA BURANA Carl Orff
19. März 2017 | 16 Uhr
Philharmonie, Kammermusiksaal
„DU SIEHST MICH“ Rundfunkgottesdienst des rbb zum Kirchentagssonntag
12. März 2017 | 10 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
32. INTERNATIONALE HÄNDEL AKADEMIE Karlsruhe
05. März 2017 | 17 Uhr
Abschlusskonzert, Hochschule für Musik, Veltesaal
LENZ – Trio Rosenrot
03. März 2017
Aalen
LENZ – Trio Rosenrot
06. Januar 2017 │ 18 Uhr
Odeon, Unterensingen, Benefiz, Aktion Licht der Hoffnung (Nürtinger Zeitung)
Weihnachtsoratorium, J.S. Bach I-III
18. Dezember 2016
Schlosskirche Bernburg
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
13. Dezember 2016
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
HÄNSEL UND GRETEL – E. Humperdinck (Gretel)
11. Dezember 2016 │ 19:30 Uhr
Biosphäre Potsdam
HÄNSEL UND GRETEL – E. Humperdinck (Gretel)
10. Dezember 2016 │ 19:30 Uhr
Biosphäre Potsdam
HÄNSEL UND GRETEL – E. Humperdinck (Gretel)
09. Dezember 2016 │ 19:30 Uhr
Biosphäre Potsdam
LENZ – Trio Rosenrot
03. November 2016 │ 20 Uhr
Neues Jugendhaus, Rheinfelden/Baden
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
31. Oktober 2016 │ 10:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
29. Oktober 2016 │ 18:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
LENZ – Trio Rosenrot
17. September 2016
MainWeltFestival, Offenbach
CD-Aufnahmen trio Rosenrot
9.-13. August 2016
Blackbird Music Studio, Berlin
LENZ – trio Rosenrot
31. Juli 2016 │ 16:30 Uhr
Bardentreffen, Nürnberg, Kreuzigungshof
"Open Air Picknik"
09. Juli 2016
Schlosspark Biesdorf
Fête de la Musique - trio Rosenrot
21. Juni 2016 │ 20:30 Uhr
Museum Europäischer Kulturen Arnimallee 25
"Classic Open Air" Helle-Mitte
03. Juni 2016
Fritz-Lang-Platz
LENZ – trio Rosenrot
28. April 2016 │ 20 Uhr
Heidenheim Lockschuppen
RUTTER, John - Magnificat
23. April 2016
Lindenkirche, Berlin-Wilmersdorf
RUTTER, John - Magnificat
21. April 2016
Zwinglikirche, Berlin-Friedrichshain
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
26. März 2016 │ 18:00 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
"Orfeo" Monteverdi
Lautten Compagney
19. März 2016 │ 20:00 Uhr
"Aequinox" Festival Neuruppin
LENZ – trio Rosenrot
12. März 2016 │ 20 Uhr
Jagsthausen bei Möckmühl, Kleinkunst Widdern, Café Piano
LENZ – trio Rosenrot
11. März 2016 │ 20:15 Uhr
Eschborn, Region Frankfurt am Main, Eschborn K
LENZ – trio Rosenrot
05. März 2016
Wedemark, Bürgerhaus Bissendorf
LENZ – trio Rosenrot
04. März 2016 │ 20 Uhr
Dreieich bei Frankfurt, Bürgerhaus Sprendlingen
LENZ – trio Rosenrot
27. Februar 2016 │ 20 Uhr
Köln, Bürgerhaus Kalk
LENZ – trio Rosenrot
26. Februar 2016 │ 20 Uhr
Landau, Altes Kaufhaus
LENZ – trio Rosenrot
25. Februar 2016 │ 20 Uhr
Offenburg, Salmen
MUSIK STATT KRIEG, Friedenskonzert mit Tino Eisbrenner, Gojko Mitić u.v.a.
25. Januar 2016 │ 19:30 Uhr
Russisches Haus, Berlin-Mitte
LENZ – trio Rosenrot
22. Januar 2016 │ 20 Uhr
Kulturkonsum, Oranienburg
LENZ- trio Rosenrot
21. Dezember 2015
Schauspielhaus Magdeburg / Foyer
J.S.Bach, Magnificat und WO I-III
19. Dezember 2015│18 Uhr
Auenkirche Wilmersdorf
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
In Nativitate Domini
15. Dezember 2015│19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
J.S.Bach, WO I-III & VI
06. Dezember 2015
Philharmonie Berlin
LENZ – trio Rosenrot
27. November 2015 │20 Uhr
Mönkebude, Fischerkirche
Heinrich Poos: Missa carmina, Thomas Jennefelt: ... (mehr)
22. November 2015 │16 Uhr
Berliner Nikolaikirche
Heinrich Poos: Missa carmina, Thomas Jennefelt: Warning to the Rich, Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-281 Cappella Vocale Berlin
Dana Hoffmann & Diana Ramirez, Sopran – Anna Retczak, Alt – Benjamin von Reiche & Alvaro Zambrano, Tenor – Nicolás Lartaun, Bass
Jack Day, Orgel; Inken Ewertsen, Violoncello
Leitung: Carsten Albrecht

22. November 2015 │16 Uhr
Berliner Nikolaikirche
X
Heinrich Poos: Missa carmina, Thomas Jennefelt: ... (mehr)
21. November 2015 │18 Uhr
Ev. Zuversichtskirche
Heinrich Poos: Missa carmina, Thomas Jennefelt: Warning to the Rich, Heinrich Schütz: Musikalische Exequien SWV 279-281 Cappella Vocale Berlin
Dana Hoffmann & Diana Ramirez, Sopran – Anna Retczak, Alt – Benjamin von Reiche & Alvaro Zambrano, Tenor – Nicolás Lartaun, Bass
Jack Day, Orgel; Inken Ewertsen, Violoncello
Leitung: Carsten Albrecht

21. November 2015 │18 Uhr
Ev. Zuversichtskirche
X
MOZART REQUIEM
15. November 2015 │17 Uhr
Zuversichtskirche Staaken
MOZART REQUIEM
14. November 2015 │19 Uhr
Zuversichtskirche Staaken
LENZ – trio Rosenrot
06. November 2015 │20 Uhr
Salzgitter, Kniestedter Kirche
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
29. Oktober 2015│19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
„Und das Schöne blüht nur im Gesang“
Yuki Inagawa - Flügel
09. Oktober 2015│20 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
LENZ – trio Rosenrot
03. Oktober 2015 │20 Uhr
Schlüchtern-Hutten, Bergbühne Heiligenborn
WEIBERCONSORT
19. September 2015 │18 Uhr
Schloss Meyenburg
Dana Hoffmann, KMD Britta Martini, KMD Helmut Höft
16. September 2015 │18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
LENZ – Trio Rosenrot
12. September 2015 | 19, 20, 21, 22, und 23 Uhr
Coburg – Nacht der Contraste, Lutherkapelle
LENZ – Trio Rosenrot
25. Juli 2015 | 19 Uhr
Kultursommer “Stadtwalk”, Germersheim
LENZ – Trio Rosenrot
24. Juli 2015 | 19:30 Uhr
Gedenkhalle am Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
OFERI CONSORT - Kosmostage 2015
18. Juli 2015 | 19:00 Uhr
Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
BAROQUE LOUNGE: Händel & Purcell
MUSICA SEQUENZA & DANA HOFFMANN
10. Juli 2015 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
BAROQUE LOUNGE: Händel & Purcell
MUSICA SEQUENZA & DANA HOFFMANN
03. Juli 2015 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
WEIBERCONSORT
14. Juni 2015
Schwartzsche Villa
MUSICA SEQUENZA
BAROQUE LOUNGE: Sampling Baroque – Exposing Handel
06. Juni 2015 | 21:00 Uhr
Händelfestspiele Halle
WEIBERCONSORT – Round Midnight
04. Juni 2015 | 20 Uhr
Dorfkirche Staaken
ORATORIO Uraufführung - Sebastian Saß
31. Mai 2015 | 17 Uhr
Schlosskirche St. Aegidien, Bernburg
WEIBERCONSORT
10. Mai 2015 | 11 Uhr
Muttertagsmatineé Kulturforum Mahrzahn
Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
26. März 2015│19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
BERLINER KONZERT CHÖRE und ORCHESTER
20. Dezember 2014 | 20 Uhr
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
ORATORIO DE NOEL - Camille Saint-Saëns
12. Dezember 2014 | 19 Uhr
Gethsemanekirche
Bachkantate
7. Dezember 2014 | 10 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
E.T.A. Hoffmann Orchester
04. Dezember 2014 | 19 Uhr
Geschlossene Veranstaltung im Kammergericht Berlin
MUSICA SEQUENZA & VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
IN NATIVITATE DOMINI - Weihnachtskonzert
03. Dezember 2014 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidtplatz
WEIBERCONSORT - Round Midnight
30. November 2014 | 16 Uhr
Geschlossene Veranstaltungen
WEIBERCONSORT - Round Midnight
28. November 2014 | 20 Uhr
Geschlossene Veranstaltungen
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
12. November | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
LAUTTEN COMPAGNEY 3.0 Jubiläumskonzert 30 Jahre LC
18. Oktober 2014 | 14 Uhr
Villa Elisabeth
WEIBERCONSORT – Round midnight
11. Oktober 2014 | 20 Uhr
Schwartzsche Villa, Berlin Steglitz
J.S.Bach und G.A.Homilius
27. September 2014 | 17 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
LAUTTEN COMPAGNEY & CAPELLA ANGELICA
19. September 2014 | 19 Uhr
Merseburger Dom
LAUTTEN COMPAGNEY & CAPELLA ANGELICA
6. September 2014 | 18 Uhr
St.-Marien-Kirche Bernau
WEIBERCONSORT - Round midnight
7. August 2014 | 20 Uhr
St. Petri Kirche, Benz, Usedom
Carmina Burana, Carl Orff
3. Juni 2014 | 20 Uhr
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
19. April 2014 | 18 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Die Geburt Jesu Christi, Johann Wilhelm Hertel
22. Dezember 2013 | 17 Uhr
Samariterkirche Berlin
Weihnachtsoratorium, Johann Sebastian Bach
21. Dezember 2013 | 20 Uhr
Philharmonie Berlin, Kammermusiksaal
Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche – Adventus Domini
11. Dezember 2013 | 19:30 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin
Oratorio de Noёl, Camille Saint-Saёns
8. Dezember 2013 | 17 Uhr
Evangelische Kirche Alt Tegel
BWV 79 „Gott, der Herr, ist Sonn und Schild“
31. Oktober 2013 | 18 Uhr
Auenkirche Wilmersdorf
Vokalquintett Berlin – Ritter des Romantischen Zaubers
28. September 2013
Samariterkirche Berlin
Vokalquintett Berlin – Verwobene Stimmen – von Monteverdi bis Bobby McFerrin
27. September 2013
ISRAEL
C-Dur Messe, Ludwig van Beethoven
21. September 2013 | 18 Uhr
Taborkirche Wilhelmshagen
weitere Termine

Pressemappe

Download

Hier haben Sie die Möglichkeit eine Pressemappe runterzuladen.

Portrait

Web | 72dpi | 2MB
Portrait

Druck | 300dpi | 2MB
Portrait

Web | 72dpi | 2MB
Portrait

Druck | 300dpi | 2MB
Repertoire Oper

PDF | 43kb
Schließen

Projekt

AUF DEM WASSER ZU SINGEN…

…ist ein Konzertprogramm rund um das nasse Element, über Seen, Flüsse oder Meere: Wellenrauschende Lieder und Duette voller Liebe, Sehnsucht, Glücksgefühl und Herzschmerz versprechen einen stimmungsreichen Abend. Lieder und Duette von Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Liszt, Robert Schumann, Gabriel Fauré, Carl Loewe, u.a.

Dana Hoffmann – Sopran
Ines Muschka – Mezzosopran
Yuki Inagawa – Klavier

Wir freuen uns auf Ihre Konzertanfrage!


Schließen
Schließen

Projekt

Projektname

SOPRANISSIMA ist ein kurzweiliger Konzertabend mit heiteren, melancholischen und virtuosen Liedern und Arien für Sopran. Die einfühlsame Begleitung der Pianistin Yuki Inagawa macht es zum Genuss sich von den Künstlerinnen in die emotionale Welt der hohen Gesangsstimme entführen zu lassen.
SOPRANISSIMA
"Es weiß und rät es doch keiner, wie mir so wohl ist, so wohl!“ Lieder und Arien von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Gaetano Donizetti, u.a.
Dana Hoffmann – Sopan
Yuki Inangawa

Yuki Inagawa … ist Pianistin und studierte in Tokio an der Toho-Gakuen-Hochschule für Musik und in Berlin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Schon früh errang Yuki Inagawa Preise bei internationalen Klavier- und Kammermusikwettbewerben und spielte zahlreiche Konzerte in Japan, Ungarn und Deutschland. Im Jahr 2003 erhielt sie den Steinway Förderpreis. Als Solistin trat sie in den wichtigsten Konzertsälen Berlins u.a. in der Philharmonie und im Konzerthaus mit großem Erfolg auf. Sie hat regelmäßige Konzert-und Festivalengagements in verschiedenen Besetzungen sowie in diversen Orchestern und Chören wie dem Konzerthausorchester Berlin, der komischen Oper Berlin und dem Ernst-Senff-Chor Berlin. Seit über 10 Jahren arbeitet sie regelmäßig mit dem Rundfunksinfonieorchester Berlin und dem Berliner Konzert Chor zusammen.

Schließen
Schließen

Projekt

Vokalsolisten der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche

Die VOKALSOLISTEN der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche singen regelmäßig Konzerte in der Gedächtniskirche und gestalten besondere kirchenmusikalische Anlässen, wie Rundfunkgottesdienste oder aktuell den Eröffnungsgottesdienst der Landessynode.

Die Berliner Sopranistin Dana Hoffmann hat unter der Schirmherrschaft von Kirchenmusikdirektor Helmut Hoeft das Vokalensemble ins Leben gerufen.

Die Sänger und Sängerinnen aus aller Herren Länder sind Absolventen renommierter Hochschulen und stehen ebenso solistisch auf der Bühne. In der regelmäßigen Zusammenarbeit genießen sie den kulturellen Reichtum und die gemeinsame Leidenschaft für die Schätze der Meister des Frühbarock und der Renaissance.

Dana Hoffmann – Sopran I
Diana Ramírez Motta – Sopran II
Georg A. Bochow – Altus
Helmut Hoeft – Tenor
Nicolás Lartaun – Bassbariton


Wir freuen uns auf Ihre Konzertanfrage!
www.gedaechtniskirche-berlin.de

Schließen
Schließen

Alte Lieder neu gehört

trio Rosenrot

Das trio Rosenrot zeigt wie deutsche Volkslieder zu neuem Leben erweckt werden und jenseits von Kitsch ein ungewöhnliches Hörerlebnis bieten können. Mit Respekt vor dem Original und dennoch sprühend vor Kreativität interpretiert das trio Rosenrot, bestehend aus der Sopranistin Dana Hoffmann, dem Gitarristen Hub Hildenbrand und dem Schlagzeuger Denis Stilke, diese ursprünglichste Form von Literatur und Musik auf einzigartige Weise Das Klangspektrum reicht von fragilen Klängen bis zu rockigen Sounds, gewürzt durch technisch virtuose Improvisationen. Sie schaffen eine intime Wohnzimmer-Atmosphäre, die sich im nächsten Moment in einen Klangraum von immenser Weite wandeln kann – Aktuelle Musik, die berührt.



CD-Bestellung - 15,00 €
Schließen
Schließen

Projekt

Liederabend

„Und das Schöne blüht nur im Gesang“ – Heinrich Heine
Dana Hoffmann gestaltet Liederabende mit Lesungen und Zitaten musikverliebter Dichter.

Schließen
Schließen

Projekt

Crossover

Dana Hoffmann singt auch auf großen Events und ist dabei nicht nur klassisch unterwegs. Musical, Pop und Soul gehören ebenso zum Repertoire, z.B. auf dem Classic Open 2016 Air Helle Mitte in Berlin mit Mr. Pianoman Thomas Krüger oder beim Musik statt Krieg Benefizkonzert im Russischen Haus mit Tino Eisbrenner und Gojko Mitić.






Schließen
Schließen

Datenschutzerklärung

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dana Hoffmann c/o DAKAPO Pressebüro, Gubener Str. 47, 10243 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 (0)170 75 32 163, E-Mail: E-Mail. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: support.apple.com/kb/ph31411
Opera: help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Verwendung von Sozialen Medien: Videos

5.1 Verwendung von Vimeo-Videos

Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.

Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.

Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: http://vimeo.com/privacy

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. „Cookies“, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

5.2 Verwendung von Youtube-Videos

Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy

6) Webanalysedienste

Google Universal Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245

7) Tools und Sonstiges

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/

8) Rechte des Betroffenen

8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

8.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Schließen